{"id":11053,"date":"2015-05-31T19:38:09","date_gmt":"2015-05-31T17:38:09","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=11053"},"modified":"2015-05-31T19:40:59","modified_gmt":"2015-05-31T17:40:59","slug":"bluboo-will-den-high-end-markt-entern-das-bluboo-x500-kommt-mit-4-gb-ram-und-mediatek-helio-x10-prozessor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/05\/31\/bluboo-will-den-high-end-markt-entern-das-bluboo-x500-kommt-mit-4-gb-ram-und-mediatek-helio-x10-prozessor\/","title":{"rendered":"Bluboo will den High-End-Markt entern! Das Bluboo X500 kommt mit 4 GB RAM und MediaTek Helio X10 Prozessor"},"content":{"rendered":"
Bluboo<\/a> nimmt nach dem Bluboo X6<\/a><\/strong><\/em><\/span>, Bluboo C100<\/strong><\/em> und Bluboo X550<\/a><\/strong><\/em> nun das High-End-Segment ins Visier. Das kommende neue Mobilteil, welches es mit den Besten der Besten aufnehmen wird, ist das Bluboo X500<\/strong> und soll mit satten 4 GB RAM<\/strong> und einem MediaTek<\/a> Helio X10 (MT6795) Prozessor<\/strong> an Bord den Markt aufmischen.<\/p>\n Seit Ende 2014 sorgt Bluboo f\u00fcr durchaus positiven Gespr\u00e4chsstoff.\u00a0Die Telefone die wir bislang in diesem Jahr von Bluboo zu Gesicht bekommen haben waren das Bluboo C100 (ein $ 99 Handy mit Android<\/a> 5.1, LTE, 2GB RAM und HD-Display) und das Bluboo X550 (mit 5.300mAh Akku, Android 5.1 und 2 GB RAM). Wer jetzt nun denkt, dass von diesem Hersteller dauerhaft ja nicht mehr als Einsteiger- oder Mittelklasse-Handys zu sehen sein werden, der t\u00e4uscht sich gewaltig!<\/p>\n Das Bluboo X500 ‚Dragon‘<\/strong> wird also das bislang leistungsst\u00e4rkste Bluboo Smartphone \u00fcberhaupt werden und der Hersteller gew\u00e4hrt uns vorab einen ersten Blick auf dieses Ger\u00e4t und gibt auch ein paar der Spezifikation des X500 preis.<\/p>\n Wie Bluboo uns gegen\u00fcber bekannt gab, plant der Hersteller die Produktionen von zwei Varianten des Bluboo X500, wobei beide Handys \u00fcber den gleichen 5-Zoll Bildschirm und einen Mediatek Helio X10-Chipsatz verf\u00fcgen sollen. Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Versionen (nur dieser ist bislang bekannt) ist die Gr\u00f6\u00dfe des verbauten Arbeitsspeicher, welcher wahlweise bei 3 GB bzw. 4 GB RAM liegen soll.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n