{"id":10845,"date":"2015-05-22T20:54:26","date_gmt":"2015-05-22T18:54:26","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=10845"},"modified":"2015-05-22T20:55:54","modified_gmt":"2015-05-22T18:55:54","slug":"bluboo-x550-panda-erste-gerate-gehen-bald-an-die-kaufer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/05\/22\/bluboo-x550-panda-erste-gerate-gehen-bald-an-die-kaufer\/","title":{"rendered":"Bluboo X550 Panda – Erste Ger\u00e4te mit dem Monsterakku gehen bald an die K\u00e4ufer"},"content":{"rendered":"
Mit dem X550 (auch Panda genannt) hat Bluboo dieses Jahr sein erstes Smartphone angek\u00fcndigt. So weit nichts ungew\u00f6hnliches, doch Bluboo haut hier (technisch gesehen) einfach mal ordentlich auf den Tisch. W\u00e4hrend andere Hersteller gerade so 3.000mAh Akkus in ihre Handsets verbauen, will Bluboo im X550 mit wahnsinnigen 5.300mAh (!!!) punkten. In Kombination mit dem 5,5-Zoll HD Display (1280x720p) und dem\u00a0MediaTek MT6735 Qual-Core SoC (welcher im \u00fcbrigen alle weltweit g\u00e4ngigen LTE-Netze unterst\u00fctzt) d\u00fcrfen wir hier sehr gute Laufzeiten erwarten, so die Software in Form vom aktuellen Android 5.1 Lollipop auch ordentlich angepasst\u00a0ist. Das Bluboo X6 konnte im Test<\/a>\u00a0<\/strong><\/em> diese Erwartung leider nicht ganz erf\u00fcllen. Da das X550 mit Android 5.1 und einem wesentlichen gr\u00f6\u00dferen Akku daher kommt, sind wir jedoch positiv gestimmt.<\/p>\n