{"id":10697,"date":"2015-05-20T15:41:00","date_gmt":"2015-05-20T13:41:00","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=10697"},"modified":"2016-04-22T16:34:37","modified_gmt":"2016-04-22T14:34:37","slug":"mlais-m4-note-kein-klon-des-samsung-note-4","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/05\/20\/mlais-m4-note-kein-klon-des-samsung-note-4\/","title":{"rendered":"Mlais M4 Note – (k)ein Klon des Samsung Note 4!?"},"content":{"rendered":"
Auf den ersten Blick und ohne das \u201eMlais\u201c Logo auf der R\u00fcckseite k\u00f6nnte man auf den ersten Blick denken: das ist das Note 4 von Samsung.\u00a0Wenn man dann genauer hinschaut, werden die Augen immer gr\u00f6\u00dfer: es ist ein Mlais<\/strong>! Kein billig anmutender Plastikbomber, sondern ein elegantes Smartphone mit Metallrahmen. Bis ins Detail durchdacht hinterl\u00e4sst es einen hochwertigen Eindruck und niemand k\u00f6nnte vermutet das sich dahinter ein Smartphone f\u00fcr unter 150\u20ac verbirgt.<\/p>\n Mlais hat ein 5,5-Zoll IPS HD-Display in den edlen Rahmen gesteckt – passend f\u00fcr alle Situationen, farbkr\u00e4ftig, leuchtend und aus jedem Blickwinkel gut ablesbar.<\/p>\n Nach bisher 2 Optimierungsupdates l\u00e4uft das M4 Note nun mit seinem Android<\/a> 5.0 fl\u00fcssig und ruckelfrei. Mlais bietet die f\u00fcr den europ\u00e4ischen Markt wichtigen LTE Frequenzen \u2013 niemand muss wegen seines Anbieters also auf LTE unterwegs verzichten. (4G\u00a0 FDD-LTE: B1\/3\/7\/20 (800\/1800\/2100\/2600): Als Hobby-Fotograf bin ich nat\u00fcrlich immer sehr auf die Kamera und deren Ergebnisse fixiert.\u00a0Hier schlagen beim M4 Note bei mir 2 Herzen in der Brust. Die Bildqualit\u00e4t ist (f\u00fcr ein Smartphone) tadellos, die Farben sind kr\u00e4ftig ohne aufdringlich zu wirken, schneller Autofokus, scharf und klar.<\/p>\n
\nUnd was f\u00fcr Eins! Mit Worten eigentlich fast gar nicht zu beschreiben, das M4 Note muss man\u00a0 gesehen und nach M\u00f6glichkeit dazu noch in der Hand gehabt haben!\u00a0Vor Allem in der wei\u00dfen Ausf\u00fchrung sind edel und elegant die passende Worte.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
\nWenig Aufregendes gibt es \u00fcber den \u201eAntrieb\u201c zu berichten. Der MediaTek 64-Bit MT6732 Quad Core SoC mit 1.5 GHz (GPU: ARM MALI-T760) bietet eine solide und energiesparende Leistung, passend zum Gesamtpaket.
\nAbgerundet wird das Ganze durch 2GB RAM und 16GB ROM, erweiterbar auf bis zu 64GB (!) durch Micro SD Karte.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
\nDer Empfang ist tadellos: WLAN, LTE, 3G \u2013 keinerlei Schw\u00e4chen feststellbar.
\nAuch die Pr\u00fcfung als Navigationsger\u00e4t hat das M4 Note bestanden: schneller Fix; zuverl\u00e4ssige Routenf\u00fchrung.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a>
\nAber,\u00a0auch Mlais verbaut beim M4 Note keinen echten 13 Megapixel-Sensor, sondern den schon aus dem UleFone Be Pro bekannten OV8865 Chip mit 8 Megapixel, der auf 13 MP hochrechnet (interpoliert).
\nZitat dazu von Mlais –\u00a0„\u2026 Elephone<\/a> P6000, Ecoo EO4, Ulefone Be Pro, and Doogee<\/a> have the same problems\u2026“\u00a0<\/strong><\/em>Erg\u00e4nzung durch uns: beim Ecoo E04 betrifft das nur das 2GB Modell.
\nDa einige Kollegen schreiben, dass das M4 Note nicht auf 13 Megapixel interpoliert, treten wir gerne den Beweis an durch die Hardware Abfrage (DevicesProperty): unter Camera Main ist der OV8865 Chip eingetragen.
\nAber zur\u00fcck zur Kamera des M4 Note: die Ergebnisse sind knackig scharf, kr\u00e4ftig von den Farben und in den meisten Situationen und Kamera-Modi tadellos.\u00a0Also ist eigentlich die Diskussion \u00fcber die MP-Aufl\u00f6sung der Kamera \u00fcberfl\u00fcssig.<\/p>\n<\/a>
\nZum 2.400 mAh Akku des M4 Note gibt\u00b4s nichts Aufregendes \u00a0zu berichten: bei \u201enormalem\u201c Gebrauch mit Navigation, Kamera, Social Media Apps und ab und an etwas Musik komme ich \u00fcber den Tag, nicht mehr \u2013 aber auch nicht weniger.
\nMlais beschreibt auf ihrer Webseite die Ladetechnologie als \u201eQuick Charge\u201c. Da dieser Begriff dehnbar ist, empfehle ich jedem das selber zu testen. Mein Testger\u00e4t braucht ca. 2 Stunden von 10 auf 100.<\/p>\n