{"id":10512,"date":"2015-05-11T22:28:35","date_gmt":"2015-05-11T20:28:35","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=10512"},"modified":"2015-05-11T22:28:35","modified_gmt":"2015-05-11T20:28:35","slug":"umi-hammer-bekommt-lewa-rom","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/05\/11\/umi-hammer-bekommt-lewa-rom\/","title":{"rendered":"UMi Hammer bekommt LEWA ROM"},"content":{"rendered":"
Nachdem es f\u00fcr die UMi<\/a>-Phones<\/strong> bereits diverse ROMs\/ angepasste Betriebssysteme, wie MIUI<\/strong>, VIBE<\/strong> und EMUI<\/strong> gibt, reiht sich nun auch die LEWA<\/strong>-ROM f\u00fcr das UMi Hammer<\/strong> mit ein.<\/p>\n Das Hammer kommt urspr\u00fcnglich mit Vanilla-Android<\/a><\/strong>, also einem unangepassten Android daher. Mit der LEWA-ROM k\u00f6nnt ihr eurem UMi Hammer ein neues „look and feel“<\/strong> verpassen und es mit neuen Funktionen erweitern.<\/p>\n Screenshots von der LEWA-ROM Die ROMs lassen sich mit dem hauseigenen Programm „Rootjoy“<\/strong> auf das\u00a0Hammer bringen. Nat\u00fcrlich k\u00f6nnt ihr vorab auch noch eine Sicherung anlegen. Eine solche L\u00f6sung findet man nicht alle Tage.<\/p>\n Ihr findet das UMi Hammer interessant und wollt mehr dazu wissen? Unser Kollege Stefan<\/strong> hat „den Hammer“ im Test und verr\u00e4t euch hier<\/em> <\/strong><\/a>wie sein erster Eindruck ist.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n