{"id":10006,"date":"2015-05-02T21:13:02","date_gmt":"2015-05-02T19:13:02","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?p=10006"},"modified":"2015-05-03T22:55:35","modified_gmt":"2015-05-03T20:55:35","slug":"bluboo_x6_budget_phablet_im_review","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mobildingser.com\/2015\/05\/02\/bluboo_x6_budget_phablet_im_review\/","title":{"rendered":"Bluboo X6 – Bluboo’s 5.5-Zoll Budget-Phablet im Review"},"content":{"rendered":"
\u201cBeyond your life\u201d<\/strong>, also in etwa \u201cJenseits deines Lebens\u201d<\/strong>, ist Bluboo\u00b4s Slogan. Ob das Bluboo X6 wirklich \u201cJenseits des Lebens\u201d ist oder doch f\u00fcr den irdischen Gebrauch geeignet ist, erfahrt ihr in der folgenden Review. – Prozessor (SoC): Mediatek MTK6732 Quad-Core mit 1,5Ghz<\/p>\n – Grafikeinheit: ARM Mali-T760 Dual-Core mit 500Mhz<\/p>\n – Arbeitsspeicher (RAM): 1GB LPDDR3 mit 800Mhz<\/p>\n – Interner Speicher (ROM): 8GB ( erweiterbar, Micro-SDXC Unterst\u00fctzung)<\/p>\n – Display: 5,5 Zoll, IPS Panel, mit einer Aufl\u00f6sung von 960×540 (QHD)<\/p>\n – Akku: 3000mAh Li-Ion ( auswechselbar)<\/p>\n – Kameras: 13MP R\u00fcck-Kamera und 4MP Front-Kamera<\/p>\n – Wi-Fi: WLAN nach Standard: b, g und n<\/p>\n – mobile Daten: weltweite CAT4 \u00a0LTE Unterst\u00fctzung mit bis zu 150mbps<\/p>\n – aktuelles OS: Android 4.4.4 mit Herstelleranpassungen<\/p>\n – Gr\u00f6\u00dfe: 77mm x 158,7mm x 8,8mm<\/p>\n – Sonstiges: Dual-Sim (Micro-Sim), Fingerabdruckscanner, Bluetooth 4.0, GPS und A-GPS, FM-Radio, HotKnot<\/p>\n Verpackung und Aufbau erinnerten mich sofort an die des OnePlus One und Freude machte sich breit. Ein reflektierender blauer Karton mit dem Bluboo-Schriftzug sowie dem oben genannten Slogan „Beyond your live“<\/strong>. F\u00fcr einige ist das Design eines Smartphones oft wichtiger als die technischen Spezifikationen. F\u00fcr mich gilt: Hauptsache es hat keine Klavierlackoberfl\u00e4chen. Und hier konnte mich das Bluboo X6 erfreuen. Rein optisch sieht es so aus als sei das X6 auf einem Aluminium-Chassis aufgebaut, dieser Eindruck tr\u00fcgt allerdings, da der Rahmen aus Kunststoff\/Polycarbonat besteht. Was die optische T\u00e4uschung aber hier perfekt macht ist, dass dieser Kunststoff-Rahmen sogar kleine Riffeln hat und so geb\u00fcrstet Aluminium imitiert. Insgesamt fasst es sich sehr gut an, was gerade in Bezug auf den Preis nicht selbstverst\u00e4ndlich ist. Beim Bluboo X6\u00a0knirscht oder knarzt nichts.<\/strong><\/p>\n Oberhalb und mittig des 5,5-Zoll Displays befindet sich die H\u00f6hrermuschel. Links davon ist eine Benachrichtigungs-LED untergebracht und rechts der H\u00f6hrermuschel haben der N\u00e4herung- und Lichtsensor sowie die 5 Megapixel-Frontkamera seinen Platz gefunden. Unterhalb des Displays ist der\u00a0Home-Button <\/strong>platziert,\u00a0in welchem auch der Fingerabdruckscanner<\/strong> verbaut ist (dazu sp\u00e4ter mehr). Der Home-Button ist mir vom Druckpunkt her, eine Spur zu straff. Das kann reine Gewohnheit sein, da ich jahrelang Ger\u00e4te ohne selbigen verwendet habe. Das sollte man aber durchaus nicht falsch verstehen, ihr m\u00fcsst hier nicht Unmengen an Kraft aufwenden oder Angst haben, dass ihr einen steifen Daumen bekommt. Das ist rein mein pers\u00f6nlicher Eindruck. Links und rechts vom Home-Button finden sich noch die 2 beleuchtete Sensortasten f\u00fcr Zur\u00fcck und Men\u00fc.<\/p>\n Auf der linken Seite des Bluboo findet ihr kurz gesagt\u2026.. nichts. Optisch ist jedoch hier der \u201cgeb\u00fcrstete Alu-Look\u201d\u00a0<\/strong>gut sichtbar. Weiterhin wird dieser Rahmen optisch oben und unten durch 2 kleine, wei\u00dfe Streifen unterbrochen, wie ihr im unteren Bild sehr gut erkennen k\u00f6nnt.<\/p>\n Auf der rechten Seite des Ger\u00e4tes findet man oben den Power-Button<\/strong> und direkt darunter die Tasten f\u00fcr lauter und leiser. F\u00fcr mich als OnePlus One-User war dies erstmal recht ungewohnt, aber ich habe mich schnell daran gew\u00f6hnen k\u00f6nnen.<\/p>\n Die Unterseite wird von zwei Lautsprecher\u00f6ffnungen belegt und rechts am Rand ist das Mikrofon untergebracht.<\/p>\n Entgegen den Bildern sind im X6 aber keine Stereo-Lautsprecher verbaut. Es gibt nur einen Mono-Speaker<\/strong> auf der rechten Seite. Der Klang ist Ok, auch bei voller Lautst\u00e4rke ist kein „\u00dcberschreien“ zu h\u00f6ren.<\/p>\n Da der USB-Anschluss nicht unten untergebracht ist, befindet dieser sich nebst Kopfh\u00f6rerbuchse auf der Oberseite des Bluboo X6.<\/p>\n Die R\u00fcckseite ist mein pers\u00f6nliches Higlight<\/strong> am X6. W\u00e4hrend oben die 13 Megapixel Hauptkamera ihren Platz gefunden hat, befindet sich direkt darunter der Dual-LED Flash…<\/p>\n ….und am unteren Ende der verchromte Bluboo- Schriftzug.<\/p>\n Wie oben schon erw\u00e4hnt – Bitte kein Klavierlack!, was gerne mal in rauen Mengen bei anderen Smartphones verwendet wurde. Vorallem die R\u00fcckseiten fallen mir dabei immer negativ auf, da diese f\u00f6rmlich von sichtbaren Fingerabdr\u00fccken \u00fcbers\u00e4t sind. Zudem ist eine solche Oberfl\u00e4che auch eine potentielle Ursache, dass das Smartphone gerne mal aus der Hand rutscht. Bluboo hat die R\u00fcckseite des X6 mit einer ordentlichen Textur versehen, wie ihr auf den Bildern erkennt.\u00a0Dies sieht nicht einfach nur gut aus und hebt sich vom Klavierlack-Einheitsbrei ab, nein es fasst sich auch noch gut an und hinterl\u00e4sst keine l\u00e4stigen Fingerabdr\u00fccke.<\/p>\n Optisch wird das X6 weder ein Designpreis gewinnen, noch sieht es aus wie ein Klotz den man nicht zeigen mag. Die Optik stimmt.<\/p>\n Das Display ist neben dem Prozessor eines der wichtigsten Bestandteile eines Smartphones. Einer meiner Gedanken bevor ich das X6 bekam: \u201cDie Displayaufl\u00f6sung\u201d.<\/strong> Die ist f\u00fcr ein 5,5-Zoll Display alles andere als hoch. Sie betr\u00e4gt hier lediglich 960 x 540<\/strong> Pixel und entspricht somit QHD-Aufl\u00f6sung. Und damit ist nicht die 4fache HD Aufl\u00f6sung gemeint. Dies ergibt eine PPI von mageren 200<\/strong>. Mein OnePlus One protzt hier mit der doppelten Anzahl an Pixeln (401 PPI), dank Full-HD Aufl\u00f6sung, also 1920 x 1080 Pixeln auf ebenfalls 5,5 Zoll. Offensichtlich ein riesen gro\u00dfer Unterschied. Und dieser ist so\u00a0auch zu sehen.<\/p>\n Oben Das Display des Bluboo X6 gegen das OnePlus One unten.<\/p>\n Dennoch hat Bluboo dem X6 ein IPS Panel<\/strong> geg\u00f6nnt und dies hat mich mehr als einmal \u00fcberrascht. Die Blickwinkelunabh\u00e4ngigkeit ist klasse. Selbst wenn ich fast im 180 Grad Winkel auf das Display schaue, sehe ich keine Ver\u00e4nderungen der Farben, welche weiter kr\u00e4ftig strahlen. Ein weiteres Mal hat mich das Display dann beim Zoo-Besuch \u00fcberrascht. Hier konnte ich trotz der hellen Umgebung noch sehr gut den Inhalt lesen. Ein Vergleich offenbarte dann auch, dass das X6-Display heller als das OnePlus One-Display ist. Auch hier hat Bluboo tolle Arbeit geleistet. Die automatische Helligkeitsanpassung war mir etwas zu tr\u00e4ge und darf schneller reagieren. Hier habe ich dann doch mal manuell eingegriffen. Das Display ist mit der geringsten Helligkeit zudem f\u00fcr mich noch zu hell, was mich abends im Bett doch st\u00f6rte. Die \u201cScreen-Filter App\u201d wusste hier zu helfen. Und wo wir bei zu hell sind, die kapazitiven Sensortasten<\/strong> unterhalb des Displays leuchten ebenfalls sehr hell, da half auch keine App. Ein Problem ist, dass diese nicht konfigurierbar sind, weder in Helligkeit noch Leuchtdauer. Auch fehlte mir ein Vibrationsfeedback beim bet\u00e4tigen der Tasten.<\/p>\n Das gr\u00f6\u00dfte Manko des Displays bleibt jedoch die geringe Aufl\u00f6sung. Nat\u00fcrlich muss bei einem Budget-Smartphone gespart werden, doch ein HD-Display mit 1280 x 720 Pixeln h\u00e4tte dem X6 wesentlich besser gestanden, vor allem bei bei einer Bildschirm-Diagonalen von 5,5-Zoll. Andere Hersteller sind in dieser Preisklasse bereits einen Schritt weiter. Icons und Schriften wirken teils unscharf. Das Bluboo X6 bringt jedoch die \u201cDisplayoptimierung\u201d \u201cMiraVision\u201d mit. \u00dcber diesen Men\u00fcpunkt habt ihr die M\u00f6glichkeit aus 2 vorgefertigten Einstellungen zu w\u00e4hlen (Lebendig oder Standard) oder ihr stellt die verschiedenen Parameter nach Eurem eigenen Geschmack ein.<\/p>\n So habe ich die Farbe runter geregelt und die Sch\u00e4rfe erh\u00f6ht, sowie die Farbtemperatur angepasst, damit es meinen Bed\u00fcrfnissen entspricht. \u00a0Die Erh\u00f6hung der Sch\u00e4rfe macht aus dem Display noch kein Full-HD Panel, aber durch \u201cMiraVision\u201d kann man doch noch etwas rausholen. Aber es bleibt: Bluboo, bitte eine h\u00f6here Aufl\u00f6sung!<\/strong><\/p>\n Neben dem Display ist die Leistung, f\u00fcr mich vorallem die gef\u00fchlte Leistung, ein weiteres wichtiges Kriterium. Bluboo setzt beim X6 mit dem MediaTek MT6732, auf einem 4-Kern Prozessor mit 64-Bit Technologie und einer max. Taktrate von 1.5 GHz. Als Arbeitsspeicher wurde hier 1 GB DDR3 RAM verbaut und als Grafikeinheit, also GPU, kommt eine ARM Mali-T760 zum Einsatz. Folgende Werte habe ich f\u00fcr die Benchmark-Freunde erfasst:<\/p>\n <\/p>\n Auf Benchmarks lege ich mittlerweile nicht mehr viel Wert, da sie nichts \u00fcber die gef\u00fchlte Leistung aussagen. Hinsichtlich der Performance habe ich mir bereits gedacht, dass ich Abstriche machen muss. Und so kam es auch. Beim Sport l\u00e4uft Google Play Music und zwischen den \u00dcbungen wird Google+ oder ein paar Mails gecheckt, \u00fcber Chrome gesurft und das nicht selten mit 10 Tabs. Dazu gesellen sich Hangouts und WhatsApp. Hier hat sich dann schnell bemerkbar gemacht, dass 1 GB Arbeitsspeicher einfach zu wenig sind! Beim Wechseln von Apps oder auch beim Bet\u00e4tigen des Home-Button, dauert es dann meist einen Moment bis die Aktion durchgef\u00fchrt wurde. Auch kommt es dann zu Rucklern, oder (seltener) der Home-Screen musste neu gerendert werden. Ich habe dann in der Liste der zuletzt ge\u00f6ffneten Apps einige entfernt….. Dies sorgte wieder f\u00fcr eine fl\u00fcssige Bedienung.<\/p>\n Spieletest gef\u00e4llig? Kein Problem! Die \u00fcblichen Casual-Games laufen nat\u00fcrlich reibungslos (Chronology, Limbo, Monument Valley). Auch 3D Spiele habe ich auf das Bluboo installiert und gespielt, Riptide GP, Deadtrigger und Brothers in Arms 3 waren die Kandidaten und liefen alle samt \u201csmooth\u201d auf dem X6.<\/p>\n Bei Telefongespr\u00e4chen wurde ich von meinem Gespr\u00e4chspartner klar und deutlich verstanden. Auf der X6-Seite waren Gespr\u00e4che \u00fcber die Ohrmuschel jedoch leicht dumpf. Die Lautst\u00e4rke kann ich dennoch als gut bezeichnen.<\/p>\n Dass Bluboo X6 wird mit \u201cWorldwide Communication“ beworben. Und tats\u00e4chlich: Es kommt nicht nur mit 3G sonder auch mit CAT4 LTE-Unterst\u00fctzung mit bis zu 150Mbits f\u00fcr s\u00e4mtliche, auch bei uns relevanten Frequenzb\u00e4nder. Ein Test im Vodafone LTE-Netz ergab folgende Werte:<\/p>\n Das X6 kommt mit einem auswechselbaren 3000mAh Akku daher. Das h\u00f6rt sich viel an und ist es auch. Als Vergleich: Selbst das k\u00fcrzlich erschienene Samsung Galaxy S6 hat lediglich ein 2.550mAh Akku unter der Haube, daf\u00fcr aber ein Quad-HD-Display. Ich war beim X6 in Anbetracht der Akkulaufzeit dann jedoch entt\u00e4uscht. 3.000mAh + QHD Display = extrem lange Laufzeit, weit gefehlt. Ich bin mit dem Ger\u00e4t nur \u00fcber den Tag gekommen mit einer \u201cDisplay on Time\u201d von 3-4 Stunden. Merkw\u00fcrdig: Als Akkuverbraucher steht das Display erst an 5. Stelle. Vorher kamen noch Mobilfunk-Standby und andere Punkte. Auch der Punkt \u201cIntelligentes Energiesparen im Bereitschaftsmodus\u201d brachte keine Abhilfe. Das Problem mit den Akkuverbrauchern erscheint ungew\u00f6hnlich, das Display ist erfahrungsgem\u00e4\u00df immer Verbraucher Nummer 1. Wir werden dies auf jeden Fall an Bluboo herantragen.<\/p>\n Die Hauptkamera kommt mit einer Aufl\u00f6sung von 13 Megapixel daher. Bluboo macht keine Angaben zur maximalen Blende (F-Wert) oder dem verbauten Sensor. Ebenso nicht zur verbauten Selfie-Kamera mit seiner 5 Megapixel-Aufl\u00f6sung.<\/p>\n Und ein Selfie-Testbild f\u00fcr Euch. \ud83d\ude42 Wie ihr seht, sind die Bilder „Ok“. Mehr aber auch nicht. Ich hatte\u00a0immer das Gef\u00fchl, dass ein Schleier \u00fcber den Bilder liegt. Zudem fehlt es an Sch\u00e4rfe und sobald es dunkel wird, f\u00e4ngt es schnell an zu rauschen und der Wei\u00dfabgleich stimmt nicht mehr. Letzteres kann man gl\u00fccklicherweise manuell \u00e4ndern. Womit die Kamera-Software wiederum punkten kann. Neben HDR, Panorama-Aufnahmen und den \u00fcblichen Filtern gibt es einen \u201cLive-Bildmodus\u201d und einen \u201cMulti-Winkelmodus\u201d. Bei ersteren nimmt die Kamera immer die letzten Sekunden bis zum fertigen Bild auf. Bei zweitem schwenkt man die Kamera w\u00e4hrend der Aufnahme, hier kann man dann im Nachgang durchs fertige Bild scrollen. Beides wirklich coole Features!<\/p>\n Das Bluboo X6 kommt mit einem angepassten Android 4.4.4 daher und als Oberfl\u00e4che st\u00fclpt Bluboo den \u201cLauncher 3″ dr\u00fcber. So sind einige Men\u00fcpunkte farblich angepasst und die Icons kommen in einem anderen, bunteren Look daher.<\/p>\n F\u00fcr meinen Geschmack ist das Ganze etwas zu bunt geraten. Ich war daher mit dem Google Now Launcher unterwegs, mit das Material Design bei Google Now richtig gut gef\u00e4llt.<\/p>\n Weiterhin finden sich im Bluboo weitere Features, wie MiraVision, HotKnot (MediaTek\u00b4s Gegenst\u00fcck zum NFC) oder Power ON-Off nach Zeitplan. Das X6 bringt ausserdem das \u201cSmart Wake\u201d Feature mit. So k\u00f6nnt ihr auf das ausgeschaltete Display klopfen um das X6 zu wecken oder zeichnet einen Strich nach unten, um direkt die Kamera zu starten. Der Umfang dieser Funktion ist reichhaltig. Ich habe jedoch diverse Sachen deaktiviert, da teilweise Funktionen in meiner Hosentasche versehentlich gestartet wurden.<\/p>\n <\/p>\n Sehr erstaunt war ich \u00fcber den integrierten Fingerabdruckscanner, welche man auf jeden beliebigen Finger einrichten kann. Bei den ersten Entsperr-Versuchen war es ungewohnt und es klappte nicht immer. Nachdem ich den Dreh raus hatte, war die Erfolgsquote aber sehr hoch. Nur selten musste ich das Muster zum Entsperren eingeben, welches ich als Ausweichalternative angab (sehr empfehlenswert!).<\/p>\n Wie schein eingangs erw\u00e4hnt, ist das mitgelieferte Zubeh\u00f6r sehr reichhaltig. Deswegen gibt es dazu auch noch ein paar Zeilen. Die Qualit\u00e4t des Flipcases<\/strong> konnte mich leider nicht \u00fcberzeugen. Hier waren Klebereste zu sehen und der Magnet f\u00fcr die Ensteprrung dr\u00fcckte durch.<\/p>\n Kopfh\u00f6rer\u00a0<\/strong>–\u00a0keine Fernbedienung und die Verarbeitungsqualit\u00e4t lie\u00df auch hier zu W\u00fcnschen \u00fcbrig. Die Klangqualit\u00e4t war dazu bescheiden-> hohl, blechern. Die Xiaomi Piston V2 waren dagegen eine Wonne, leider war die Fernbedienung nicht 100%ig mit dem X6 kompatibel. Lauter und Leiser waren hier also Lied vor und zur\u00fcck.<\/p>\n Die vom Werk aufgebrachte Folie sieht jetzt nach knapp 3 Wochen Nutzung schon gut mitgenommen aus, obwohl es auch nur in meiner Hosentasche zum Transport ist. Ich habe die Folie nun gestern abgemacht und kann bisher keine Kratzer erkennen, zudem f\u00fchlt sich das „nackte“ Glas einfach sch\u00f6ner an.<\/p>\n Die Verarbeitung ist super. Die R\u00fcckseite f\u00fcr mich ein Highlight. Das Display ist gut, sch\u00f6ne Farben, starke Kontraste. Die Aufl\u00f6sung ist jedoch zu gering bei 5,5-Zoll. Mit dem internen Speicher von 8 GB bin ich schnell an meine Grenzen gekommen. Zudem hat Bluboo den Speicher noch aufgeteilt ( in 2GB und den Rest), so musste ich teilweise Apps auf den anderen internen Speicher verschieben. Die Performance ist f\u00fcr den normalen Nutzer ausreichend. WhatsApp, Telefonieren und surfen erledigt das Bluboo ohne Probleme und selbst 3D-Spiele stemmt es problemlos. Hat man jedoch zu viele Anwendungen im Hintergrund auf, nimmt sich das X6 gerne mal eine „Denkpause“. Hier sind 2 GB Arbeitsspeicher mehr als sinnvoll. Android 5.0 Lollipop soll ja nochmal was an Performance raus holen und laut Bluboo, soll der „Lutscher“ auch seinen Weg auf das X6 finden. Die Kamera konnte mich nicht vollst\u00e4ndig \u00fcberzeugen. W\u00e4hrend der Funktionsumfang der Kamera-App wirklich klasse ist, ist die Qualit\u00e4t der Bilder verbesserungsw\u00fcrdig. F\u00fcr Schnappsch\u00fcsse langt es jedoch allemal. Die Lautst\u00e4rke \u00fcber die Kopfh\u00f6rer waren mir zudem zu leise. Auch gibt es noch einige nicht \u00fcbersetzte Punkte im Men\u00fc des X6.<\/p>\n Habt ihr Fragen die nicht mit der Review beantwortet wurden? Dann ab mit euren Fragen in die Kommentare. Ich beantworte sie euch!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" \u201cBeyond your life\u201d, also in etwa \u201cJenseits deines Lebens\u201d, ist Bluboo\u00b4s Slogan. Ob das Bluboo X6 wirklich \u201cJenseits des Lebens\u201d ist oder doch f\u00fcr den irdischen Gebrauch geeignet ist, erfahrt ihr in der folgenden Review. Bluboo X6 – Die technischen Daten im \u00dcberblick – Prozessor (SoC): Mediatek MTK6732 Quad-Core mit 1,5Ghz – Grafikeinheit: ARM Mali-T760 …<\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":10013,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1291,51,54],"tags":[27,90,103,23,362,1158,1333,654,81,1217,32,24,80,278,1334,515],"class_list":["post-10006","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-mobildingser-reviews","category-phones","category-reviews","tag-1gbram","tag-5-5zoll","tag-64-bit","tag-android","tag-android-kitkat","tag-bluboo","tag-bluboo-x6","tag-budget-smartphone","tag-dual-sim","tag-fingerabdruckscanner","tag-lte","tag-mediatek","tag-phablet","tag-review","tag-smart-wake","tag-test"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
\n<\/a><\/p>\n
Bluboo X6 – D<\/b>ie technischen Daten im \u00dcberblick<\/b><\/span><\/h3>\n
Bluboo X6 – Verpackung und Lieferumfang<\/b><\/span><\/h3>\n
\n<\/a>
\nAn einer kleinen Lasche zieht man den inneren Karton, in welchem das wei\u00dfe X6 (es gibt ebenfalls einen schwarze Version) liegt, heraus. Nachdem ich es aus seinem Pappgef\u00e4ngnis befreit hatte, fand ich unter einem Pappeinleger weiteres Zubeh\u00f6r, welches sich wirklich sehen lassen. Neben dem obligatorischen Ladeger\u00e4t<\/strong>\u00a0gibt es noch ein Lade\/-Datenkabel<\/strong>, ein wei\u00dfes Flipcase<\/strong>, die Bedienungsanleitung und eine 2. Schutzfolie (denn ab Werk ist bereits eine montiert) und ein Paar\u00a0Kopfh\u00f6rer<\/strong>. Zubeh\u00f6r ist also reichlich vorhanden! Da gerade Kopfh\u00f6rer bei den Herstellern gerne eingespart werden, ist es um so sch\u00f6ner, dass Bluboo hier an wirklich alles gedacht hat.<\/p>\nBluboo X6 – Design, Haptik und Verarbeitung<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Bluboo X6 – Das Display<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
Bluboo X6<\/b>\u00a0– Performance<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a>
\nQuadrant, Geekbench 3, Vellamo, AnTutu<\/p>\nBluboo X6 – Telefonie und Netzwerk<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a>
\nAuch der GPS-Fix war schnell erledigt. Raus zum Joggen, GPS an, Runtastic gestartet und \u00a0innerhalb kurzer Zeit hatte das Bluboo X6 gen\u00fcgend Satelliten f\u00fcr den GPS-Fix gefunden und es konnte los gehen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Bluboo X6 – Der Akku und seine Ausdauer<\/b><\/span><\/h3>\n
Bluboo X6 – Die Kameras<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
Bluboo X6 – Die Software und Benutzeroberfl\u00e4che<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Bluboo X6 – Das Zubeh\u00f6r<\/b><\/span><\/h3>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
Bluboo X6 – Mein Abschlussfazit<\/b><\/span><\/h3>\n