{"id":26669,"date":"2016-12-19T16:36:23","date_gmt":"2016-12-19T15:36:23","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?page_id=26669"},"modified":"2016-12-19T16:37:34","modified_gmt":"2016-12-19T15:37:34","slug":"xiaomi-mi-mix-kaufen-shops-und-preise","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/mobildingser.com\/xiaomi-mi-mix-kaufen-shops-und-preise\/","title":{"rendered":"Xiaomi Mi Mix kaufen \u2013 Shops und Preise"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

Xiaomi<\/a> Mi Mix lautet der Name eines ungew\u00f6hnlichen Smartphones aus China, das vor allem mit einem Display in \u00dcbergr\u00f6\u00dfe und einem schicken Design punkten kann. Mit 800 bis 1000 Euro bewegt sich das Ger\u00e4t aus Keramik in einem Rahmen, der alle bisher dagewesenen Smartphones von Xiaomi \u00fcbertrifft. Zur weiteren Ausstattung geh\u00f6ren bis zu sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und ein schneller Snapdragon 821. Wir haben wie immer alle Infos kompakt zusammen gefasst und pr\u00e4sentieren das Ger\u00e4t mit Videos und einem Preisvergleich: <\/p>\n

Technische Daten<\/h2>\n[su_table]\n
\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Display<\/td>\n6,4 Zoll, 2040 x 1080 Pixel<\/td>\n<\/tr>\n
SoC<\/td>\nQualcomm<\/a> MSM8996 Snapdragon 821<\/td>\n<\/tr>\n
CPU<\/td>\nQuad-Core-CPU, 2×2.35 GHz Kryo & 2×2.19 GHz Kryo<\/td>\n<\/tr>\n
GPU<\/td>\nAdreno 530<\/td>\n<\/tr>\n
RAM<\/td>\n4 GB \/ 6 GB<\/td>\n<\/tr>\n
Speicher<\/td>\n128 GB \/ 256 GB (keine microSD-Karte)<\/td>\n<\/tr>\n
Kameras<\/td>\n16 MP, 5 MP<\/td>\n<\/tr>\n
Akkukapazit\u00e4t<\/td>\n4400 mAh<\/td>\n<\/tr>\n
Betriebssystem<\/td>\nGoogle Android<\/a> 6.0 Marshmallow<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen<\/td>\nmicroUSB, USB Type-C, Nano SIM<\/td>\n<\/tr>\n
Netzwerk<\/td>\nWiFi 802.11 a\/b\/g\/n\/ac, 4G-LTE, Bluetooth 4.0, GPS<\/td>\n<\/tr>\n
Ma\u00dfe & Gewicht<\/td>\n15.04 x 7.32 x 0.76 cm, 175 g<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/div>\n[\/su_table]\n

<\/p>\n

Ausstattung, Display und Kamera<\/h2>\n

Der Rahmen und die R\u00fcckseite des Xiaomi Mi Mix sind aus Keramik gefertigt \u2013 ein Material, das wir sonst eher nicht im Bereich der Smartphones erwartet h\u00e4tten. Mit 6.4 Zoll ist das Display riesengro\u00df und l\u00f6st in 2040 x 1080 Pixel auf, was einer Pixeldichte von ~362 ppi entspricht. Das Screen-to-Body-Verh\u00e4ltnis liegt nach Angaben von Xiaomi bei 91,3 Prozent und wird auch entsprechend beworben. Bei GSMarena spricht man allerdings von einem Verh\u00e4ltnis von 83,6 Prozent. Sicher ist, dass es sich um ein fast rahmenloses Smartphone handelt, das quasi nur aus Screen besteht.<\/p>\n

Als SoC kommt der Qualcomm MSM8996 Snapdragon 821 als Quad-Core zum Einsatz. Die vier Kerne des Quad-Cores laufen in je 2,35 GHz und 2,19 GHz. Hinzu kommt je nach Modell 4 GB RAM und 128 GB ROM oder 6 GB RAM und 256 GB ROM \u2013 die g\u00fcnstigste Variante liegt bei ca. 800 Euro. Ein Erweiterung des Flash-Speichers via microSD-Karte ist leider nicht m\u00f6glich.<\/p>\n

2160p lautet die maximale Aufl\u00f6sung in Sachen Videos. Fotos sind in 16 MP hinten bzw. 5 MP vorne bei Selfies m\u00f6glich. Der Akku leistet 4400 mAh und l\u00e4sst sich \u00fcber USB Type-C blitzschnell wieder aufladen. Android 6.0 ist ab Werk mit von der Partie.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t