{"id":22599,"date":"2016-07-25T05:21:46","date_gmt":"2016-07-25T03:21:46","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?page_id=22599"},"modified":"2016-10-04T19:12:15","modified_gmt":"2016-10-04T17:12:15","slug":"doogee-f3-pro-4g-kaufen-shops-und-preise","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/mobildingser.com\/doogee-f3-pro-4g-kaufen-shops-und-preise\/","title":{"rendered":"Doogee F3 Pro 4G kaufen – Shops und Preise"},"content":{"rendered":"

\"Doogee<\/a><\/p>\n

Wenn es darum geht, m\u00f6glichst viel von einem Smartphone zu bekommen, daf\u00fcr aber nur wenig Geld ausgeben zu m\u00fcssen, dann sind chinesische Hersteller eine sehr gute Anlaufstelle. Das\u00a0Doogee F3 Pro 4G beispielsweise kostet gerade einmal rund 120 Euro ohne Vertrag.<\/strong><\/strong><\/p>\n

Technische Daten<\/h2>\n[su_table]\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Display<\/td>\n5,0 Zoll, 1080×1920\u00a0Pixel<\/td>\n<\/tr>\n
SoC<\/td>\nMediaTek<\/a> MTK6753<\/td>\n<\/tr>\n
CPU<\/td>\nOcta-Core-CPU, 1,3\u00a0GHz Taktrate<\/td>\n<\/tr>\n
GPU<\/td>\nMali-T720<\/td>\n<\/tr>\n
RAM<\/td>\n3\u00a0GB<\/td>\n<\/tr>\n
Speicher<\/td>\n16\u00a0GB (via microSD-Karte um bis zu 128\u00a0GB erweiterbar)<\/td>\n<\/tr>\n
Kameras<\/td>\n13 Megapixel r\u00fcckseitig, 5-Megapixel-Frontkamera<\/td>\n<\/tr>\n
Akkukapazit\u00e4t<\/td>\n3.250 mAh<\/td>\n<\/tr>\n
Laufzeit<\/td>\nn.a.<\/td>\n<\/tr>\n
Betriebssystem<\/td>\nGoogle Android<\/a>\u00a05.1 Lollipop<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Hardware<\/td>\nmicroUSB, microSD, microSIM, nanoSIM<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Funk<\/td>\nWiFi 802.11 a\/b\/g\/n\/ac, 4G-LTE, Bluetooth 4.0, GPS<\/td>\n<\/tr>\n
Ma\u00dfe & Gewicht<\/td>\n14,3 x 7,09 x 0,69 cm, 170\u00a0g<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n[\/su_table]\n

<\/p>\n

Ausstattung, Display und Kamera<\/h2>\n

F\u00fcr diesen Preis stimmt die Ausstattung des\u00a0Doogee F3 Pro 4G nicht nur, sondern diese kann die Erwartungen voll und ganz \u00fcbertreffen. Angefangen bei einem 5,0 Zoll gro\u00dfen Display, dessen Aufl\u00f6sung bei 1080×1920 Pixeln liegt, also der Full-HD-Aufl\u00f6sung, die ideal f\u00fcr Spiele und Streaming ist.<\/p>\n

Dar\u00fcber hinaus hat das\u00a0Doogee F3 Pro 4G eine Octa-Core-CPU aus dem Hause MediaTek<\/a> zu bieten, die mit bis zu 1,3 GHz Taktrate rechnet. Zus\u00e4tzlich dazu gibt es eine Mali-T720 als GPU, die im Tandem mit der CPU f\u00fcr eine ansprechende Leistung sorgt.<\/p>\n

Auch in Bezug auf den Speicher kann sich das\u00a0Doogee F3 Pro 4G sehen lassen, denn dieses bietet 3 GB Arbeitsspeicher und 16 GB internen Speicher. Wem das nicht ausreicht, der kann via microSD-Karte eine Erweiterung vornehmen, und zwar um satte 128 GB.<\/p>\n

Zus\u00e4tzlich dazu greift das\u00a0Doogee F3 Pro 4G auf zwei Kameras zur\u00fcck, die r\u00fcckseitige Kamera l\u00f6st dabei mit 13 Megapixeln auf. In Addition dazu hat die Frontkamera eine Aufl\u00f6sung von 5 Megapixeln zu bieten.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t