{"id":22595,"date":"2016-07-25T04:54:47","date_gmt":"2016-07-25T02:54:47","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?page_id=22595"},"modified":"2016-10-04T19:41:03","modified_gmt":"2016-10-04T17:41:03","slug":"ulefone-vienna-4g-kaufen-shops-und-preise","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/mobildingser.com\/ulefone-vienna-4g-kaufen-shops-und-preise\/","title":{"rendered":"Ulefone Vienna 4G kaufen – Shops und Preise"},"content":{"rendered":"

\"Ulefone<\/a><\/p>\n

Viel Smartphone f\u00fcr wenig Geld ist bei vielen chinesischen Hersteller der Standard, was f\u00fcr Euch viele Vorteile bereith\u00e4lt. Das\u00a0Ulefone Vienna 4G beispielsweise hat viel zu bieten und kostet trotzdem nur rund 124 Euro ohne Vertrag.<\/strong><\/p>\n

Technische Daten<\/h2>\n[su_table]\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Display<\/td>\n5,5 Zoll, 1080×1920\u00a0Pixel<\/td>\n<\/tr>\n
SoC<\/td>\nMediaTek<\/a> MTK6753<\/td>\n<\/tr>\n
CPU<\/td>\nOcta-Core-CPU, 1,3\u00a0GHz Taktrate<\/td>\n<\/tr>\n
GPU<\/td>\nMali-T720<\/td>\n<\/tr>\n
RAM<\/td>\n3\u00a0GB<\/td>\n<\/tr>\n
Speicher<\/td>\n32 GB (via microSD-Karte um bis zu 64\u00a0GB erweiterbar)<\/td>\n<\/tr>\n
Kameras<\/td>\n13 Megapixel r\u00fcckseitig, 5-Megapixel-Frontkamera<\/td>\n<\/tr>\n
Akkukapazit\u00e4t<\/td>\n3.250 mAh<\/td>\n<\/tr>\n
Laufzeit<\/td>\nn.a.<\/td>\n<\/tr>\n
Betriebssystem<\/td>\nGoogle Android<\/a>\u00a05.1 Lollipop<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Hardware<\/td>\nmicroUSB, microSD, microSIM, nanoSIM<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Funk<\/td>\nWiFi 802.11 b\/g\/n, 4G-LTE, Bluetooth 4.0, GPS<\/td>\n<\/tr>\n
Ma\u00dfe & Gewicht<\/td>\n15,35 x 7,79 x 0,86 cm, 156\u00a0g<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n[\/su_table]\n

<\/p>\n

Ausstattung, Display und Kamera<\/h2>\n

Und dieser Preis bedeutet hierbei nicht, dass die Ausstattung nicht stimmt, sondern eher das Gegenteil. Denn die Ausstattung des\u00a0Ulefone Vienna 4G kann sich auf jeden Fall sehen lassen, beginnend mit einem 5,5 Zoll gro\u00dfen Display, das mittels Gorilla Glass gesch\u00fctzt wird und mit 1080×1920 Pixeln aufl\u00f6st.<\/p>\n

Weiterhin kommt das\u00a0Ulefone Vienna 4G mit einer Octa-Core-CPU von MediaTek<\/a> daher, die mit bis zu 1,3 GHz Taktrate aufwartet. Als integrierte Grafikeinheit gibt es eine Mali-T720 geboten, die daf\u00fcr sorgt, dass Spiele mit dem Ulefone-Device keine Probleme darstellen.<\/p>\n

Was den Speicher des\u00a0Ulefone Vienna 4G anbelangt, so gibt es 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internen Speicher geboten. Der interne Speicher l\u00e4sst sich mit Hilfe einer microSD-Karte aber erweitern, und zwar um bis zu 64 GB.<\/p>\n

Zwei Kameras gibt es beim Vienna auch an Bord, die r\u00fcckseitige Kamera kommt dabei auf eine Aufl\u00f6sung von 13 Megapixeln. Die Frontkamera des\u00a0Ulefone Vienna 4G l\u00f6st immerhin noch mit 5 Megapixeln auf.<\/p>\n

Beim Akku verf\u00fcgt das\u00a0Ulefone Vienna 4G \u00fcber ein Modell mit 3.250 mAh, als Betriebssystem wird ein vorinstalliertes Google Android<\/a> 5.1 Lollipop geboten.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t