{"id":21442,"date":"2016-06-21T16:01:59","date_gmt":"2016-06-21T14:01:59","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?page_id=21442"},"modified":"2016-10-04T19:48:00","modified_gmt":"2016-10-04T17:48:00","slug":"xiaomi-mi4c-4g-32-gb-test-und-kaufen","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/mobildingser.com\/xiaomi-mi4c-4g-32-gb-test-und-kaufen\/","title":{"rendered":"Xiaomi Mi4c 4G 32 GB kaufen – Shops und Preise"},"content":{"rendered":"

\"Xiaomi<\/a><\/p>\n

Wer auf der Suche nach einem g\u00fcnstigen und zugleich leistungsstarken Smartphone ist, der sollte sich das\u00a0Xiaomi Mi4c 4G etwas genauer anschauen. F\u00fcr rund 192 Euro ohne Vertrag gibt es das Device zu kaufen, das einiges in petto hat.<\/strong><\/p>\n

Technische Daten<\/h2>\n[su_table]\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Display<\/td>\n5,0 Zoll, 1080×1920\u00a0Pixel<\/td>\n<\/tr>\n
SoC<\/td>\nQualcomm<\/a> Snapdragon 808<\/td>\n<\/tr>\n
CPU<\/td>\nHexa-Core-CPU, 1,44\u00a0GHz Taktrate<\/td>\n<\/tr>\n
GPU<\/td>\nAdreno 418<\/td>\n<\/tr>\n
RAM<\/td>\n3\u00a0GB<\/td>\n<\/tr>\n
Speicher<\/td>\n32\u00a0GB<\/td>\n<\/tr>\n
Kameras<\/td>\n13\u00a0Megapixel r\u00fcckseitig, 5-Megapixel-Frontkamera<\/td>\n<\/tr>\n
Akkukapazit\u00e4t<\/td>\n3.080 mAh<\/td>\n<\/tr>\n
Laufzeit<\/td>\nn.a.<\/td>\n<\/tr>\n
Betriebssystem<\/td>\nGoogle Android<\/a> 5.1\u00a0Lollipop<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Hardware<\/td>\nmicroUSB, microSD, microSIM (2x)<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Funk<\/td>\nWiFi 802.11 b\/g\/n, 4G-LTE, Bluetooth 4.0, GPS<\/td>\n<\/tr>\n
Ma\u00dfe & Gewicht<\/td>\n13,81 x 6,96 x 0,78 cm, 162\u00a0g<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n[\/su_table]\n

<\/p>\n

Ausstattung, Display und Kamera<\/h2>\n

Die technische Ausstattung des\u00a0Xiaomi Mi4c 4G kann n\u00e4mlich auf jeden Fall \u00fcberzeugen, unter anderem dank eines 5,0 Zoll gro\u00dfen Displays von Sharp, das mit einer Aufl\u00f6sung von 1080×1920 Pixeln aufwartet, also Full-HD-Niveau (ideal f\u00fcr Spiele und Filme) erreicht.<\/p>\n

Weiterhin verf\u00fcgt das Xiaomi-Ger\u00e4t \u00fcber eine Qualcomm Snapdragon 808, die \u00fcber sechs Kerne verf\u00fcgt, die mit bis zu 1,44 GHz Taktrate aufwarten – zudem handelt es sich um eine 64-Bit-CPU. Diese wird von einer Adreno 418 als GPU unterst\u00fctzt, die auch f\u00fcr Spiele gut geeignet ist.<\/p>\n

In puncto Speicher kommt das\u00a0Xiaomi Mi4c 4G mit 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internem Speicher daher. Leider verf\u00fcgt das Smartphone nicht \u00fcber einen microSD-Slot, sodass sich keine nachtr\u00e4gliche Erweiterung des internen Speichers vornehmen l\u00e4sst.<\/p>\n

Die Kamera auf der R\u00fcckseite des Xiaomi-Boliden bietet eine Aufl\u00f6sung von 13 Megapixeln, in Addition dazu gibt es noch eine Frontkamera, deren Aufl\u00f6sung bei 5 Megapixeln liegt. Der Akku des \u00a0Xiaomi Mi4c 4G bietet eine Kapazit\u00e4t von 3.080 mAh und wird mit langer Laufzeit angepriesen.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t