{"id":21439,"date":"2016-06-21T15:36:31","date_gmt":"2016-06-21T13:36:31","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?page_id=21439"},"modified":"2016-10-04T20:50:02","modified_gmt":"2016-10-04T18:50:02","slug":"xiaomi-redmi-note-3-pro-4g-test-und-kaufen","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/mobildingser.com\/xiaomi-redmi-note-3-pro-4g-test-und-kaufen\/","title":{"rendered":"Xiaomi Redmi Note 3 Pro 4G kaufen – Shops und Preise"},"content":{"rendered":"

\"Xiaomi<\/a><\/p>\n

Wenn es um Smartphones aus China geht, sind vor allem Marken wie Huawei<\/a>, Lenovo<\/a> und Xiaomi beliebt – aus gutem Grund. Denn die Qualit\u00e4t dieser Hersteller ist definitiv auf einem hohen Niveau – auch beim\u00a0Xiaomi Redmi Note 3 Pro, das f\u00fcr etwa 177 Euro gekauft werden kann.<\/strong><\/p>\n

Technische Daten<\/h2>\n[su_table]\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Display<\/td>\n5,5 Zoll, 1080×1920\u00a0Pixel<\/td>\n<\/tr>\n
SoC<\/td>\nQualcomm<\/a> Snapdragon 650<\/td>\n<\/tr>\n
CPU<\/td>\nHexa-Core-CPU, 1,8 GHz Taktrate<\/td>\n<\/tr>\n
GPU<\/td>\nAdreno 510<\/td>\n<\/tr>\n
RAM<\/td>\n3\u00a0GB<\/td>\n<\/tr>\n
Speicher<\/td>\n32\u00a0GB (via microSD-Karte um bis zu 128\u00a0GB erweiterbar)<\/td>\n<\/tr>\n
Kameras<\/td>\n16\u00a0Megapixel r\u00fcckseitig, 5-Megapixel-Frontkamera<\/td>\n<\/tr>\n
Akkukapazit\u00e4t<\/td>\n4.000 mAh<\/td>\n<\/tr>\n
Laufzeit<\/td>\nn.a.<\/td>\n<\/tr>\n
Betriebssystem<\/td>\nGoogle Android<\/a> 5.1\u00a0Lollipop<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Hardware<\/td>\nmicroUSB, microSD, microSIM (2x)<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Funk<\/td>\nWiFi 802.11 b\/g\/n, 4G-LTE, Bluetooth 4.0, GPS<\/td>\n<\/tr>\n
Ma\u00dfe & Gewicht<\/td>\n15,00 x 7,6 x 0,87 cm, 168\u00a0g<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n[\/su_table]\n

<\/p>\n

Ausstattung, Display und Kamera<\/h2>\n

Gerade bei der Ausstattung kann das\u00a0Xiaomi Redmi Note 3 Pro auf jeden Fall ein sehr gutes Niveau erreichen, insbesondere vor dem Hintergrund des geringen Preises. Angefangen bei einem 5,5 Zoll gro\u00dfen Display, das mit Full HD aufl\u00f6st, also 1080×1920 Pixel als Aufl\u00f6sung bieten kann.<\/p>\n

Desweiteren greift das\u00a0Xiaomi Redmi Note 3 Pro 4G auf eine Qualcomm Snapdragon 650 als CPU zur\u00fcck, die \u00fcber gleich sechs\u00a0Kerne mit einer Taktrate von bis zu 1,8 GHz verf\u00fcgt. Als GPU kommt eine Adreno 510 zum Einsatz, die auch bei Spielen f\u00fcr eine ansprechende Leistung und Darstellung sorgt.<\/p>\n

Was den Speicher anbelangt, kommt das Xiaomi-Phablet auf 3 GB Arbeitsspeicher und immerhin 32 GB internen Speicher. Dieser l\u00e4sst sich mittels microSD-Karte sogar noch erweitern, bei Bedarf um bis zu 128 GB, was mehr als genug Speicher f\u00fcr Musik & Co. sein sollte.<\/p>\n

In puncto Kameras bietet das\u00a0Xiaomi Redmi Note 3 Pro eine r\u00fcckseitige Kamera mit 16 Megapixeln Aufl\u00f6sung, die Frontkamera l\u00f6st mit 5 Megapixeln auf. Der Akku des Devices bietet eine Kapazit\u00e4t von 4.000 mAh, als Betriebssystem kommt Google Android 5.1 Lollipop zum Einsatz.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t