{"id":21138,"date":"2016-06-15T14:31:49","date_gmt":"2016-06-15T12:31:49","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?page_id=21138"},"modified":"2016-10-04T19:18:00","modified_gmt":"2016-10-04T17:18:00","slug":"homtom-ht3-pro-4g-test-und-kaufen","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/mobildingser.com\/homtom-ht3-pro-4g-test-und-kaufen\/","title":{"rendered":"HomTom HT3 Pro 4G kaufen – Shops und Preise"},"content":{"rendered":"

Wer ein g\u00fcnstiges Smartphone sucht, sei es nun beispielsweise f\u00fcr die eigene Mutter, die mit Technik wenig am Hut hat, oder als Zweithandy, der sollte einen Blick auf den chinesischen Markt werfen. Dort gibt es unter anderem das\u00a0HomTom<\/a> HT3 Pro zu finden, das knapp 60 Euro ohne Vertrag kostet.
\n<\/strong><\/p>\n

\"HomTom<\/p>\n

Technische Daten<\/h2>\n[su_table]\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Display<\/td>\n5,0 Zoll, 720×1280\u00a0Pixel<\/td>\n<\/tr>\n
SoC<\/td>\nMediaTek<\/a> MTK6735<\/td>\n<\/tr>\n
CPU<\/td>\nQuad-Core-CPU, 1,3\u00a0GHz Taktrate<\/td>\n<\/tr>\n
GPU<\/td>\nMali-T720<\/td>\n<\/tr>\n
RAM<\/td>\n2\u00a0GB<\/td>\n<\/tr>\n
Speicher<\/td>\n16\u00a0GB (via microSD-Karte um bis zu 64\u00a0GB erweiterbar)<\/td>\n<\/tr>\n
Kameras<\/td>\n8\u00a0Megapixel r\u00fcckseitig, 2-Megapixel-Frontkamera<\/td>\n<\/tr>\n
Akkukapazit\u00e4t<\/td>\n3.000 mAh<\/td>\n<\/tr>\n
Laufzeit<\/td>\nn.a.<\/td>\n<\/tr>\n
Betriebssystem<\/td>\nGoogle Android<\/a> 5.1\u00a0Lollipop<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Hardware<\/td>\nmicroUSB, microSD, microSIM (2x)<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Funk<\/td>\nWiFi 802.11 a\/b\/g\/n, 4G-LTE, Bluetooth 4.0, GPS<\/td>\n<\/tr>\n
Ma\u00dfe & Gewicht<\/td>\n14,53 x 7,3 x 0,9 cm, 95\u00a0g<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n[\/su_table]\n

<\/p>\n

Ausstattung, Display und Kamera<\/h2>\n

Normalerweise w\u00e4re zu vermuten, dass angesichts des g\u00fcnstigen Preises massiv an der Ausstattung gespart wurde, beim\u00a0HomTom HT3 Pro trifft dies aber nicht zu. So gibt es etwa ein 5 Zoll gro\u00dfes Display geboten, dessen Aufl\u00f6sung bei 720×1280 Pixeln liegt.<\/p>\n

Auch die \u00fcbrige Ausstattung kann sich sehen lassen, zum Beispiel gibt es eine MediaTek<\/a> MTK6735 als CPU, die \u00fcber vier Kerne mit bis zu 1,3 GHz Taktrate verf\u00fcgt. Mit 2 GB Arbeitsspeicher, 16 GB internem Speicher und einer Mali-T720 als GPU muss sich das\u00a0HomTom HT3 Pro ebenfalls nicht verstecken.<\/p>\n

Zumal der interne Speicher mit Hilfe einer microSD-Karte noch um bis zu 64 GB erweitert werden kann, was mehr als genug f\u00fcr Fotos, Videos und Musik sein d\u00fcrfte. Der Akku des\u00a0HomTom HT3 Pro bietet eine Kapazit\u00e4t von 3.000 mAh, als Betriebssystem gibt es ein vorinstalliertes Google Android<\/a> 5.1 Lollipop geboten.<\/p>\n

Die r\u00fcckseitige Kamera des Smartphones l\u00f6st mit 8 Megapixeln auf, an der Front befindet sich zudem eine weitere Kamera mit 2-MP-Aufl\u00f6sung.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t