{"id":21043,"date":"2016-06-11T19:03:23","date_gmt":"2016-06-11T17:03:23","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?page_id=21043"},"modified":"2016-10-03T19:18:59","modified_gmt":"2016-10-03T17:18:59","slug":"ulefone-power-4g","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/mobildingser.com\/ulefone-power-4g\/","title":{"rendered":"Ulefone Power 4G kaufen – Shops und Preise"},"content":{"rendered":"

Das\u00a0Ulefone<\/a> Power 4G ist ein definitiv leistungsstarkes Phablet, das mit vielen interessanten Eigenschaften aufwarten kann und zudem noch \u00fcber einen vergleichsweise geringen Preis verf\u00fcgt. F\u00fcr gerade einmal rund 135 Euro gibt es mit dem chinesischen Device viel Leistung geboten.<\/strong><\/p>\n

\"1461831564966661489\"<\/p>\n

Technische Daten<\/h2>\n[su_table]\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Display<\/td>\n5,5 Zoll, 1080×1920 Pixel<\/td>\n<\/tr>\n
SoC<\/td>\nMediaTek<\/a> MTK6753<\/td>\n<\/tr>\n
CPU<\/td>\nOcta-Core-CPU, 1,3\u00a0GHz Taktrate<\/td>\n<\/tr>\n
GPU<\/td>\nMali-T720<\/td>\n<\/tr>\n
RAM<\/td>\n3 GB<\/td>\n<\/tr>\n
Speicher<\/td>\n16\u00a0GB (via microSD-Karte um bis zu 128\u00a0GB erweiterbar)<\/td>\n<\/tr>\n
Kameras<\/td>\n13 Megapixel r\u00fcckseitig, 5-Megapixel-Frontkamera<\/td>\n<\/tr>\n
Akkukapazit\u00e4t<\/td>\n6.050 mAh<\/td>\n<\/tr>\n
Laufzeit<\/td>\n75 Tage (Standby)<\/td>\n<\/tr>\n
Betriebssystem<\/td>\nGoogle Android<\/a> 5.1\u00a0Lollipop<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Hardware<\/td>\nmicroUSB, microSD, microSIM, Standard-SIM<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Funk<\/td>\nWiFi 802.11 a\/b\/g\/n, 4G-LTE, Bluetooth 4.0, GPS<\/td>\n<\/tr>\n
Ma\u00dfe & Gewicht<\/td>\n15,5 x 7,7 x 0,95 cm, 190\u00a0g<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n[\/su_table]\n

<\/p>\n

Ausstattung, Display und Kamera<\/h2>\n

Angefangen bei einem 5,5 Zoll gro\u00dfen Display mit 2.5D-Glas und einer Aufl\u00f6sung von 1080×1920 Pixeln. Mit der Full-HD-Aufl\u00f6sung ist das Phablet von Ulefone nicht nur sehr gut ausgestattet, sondern auch bestens f\u00fcr Streaming via Netflix & Co. ger\u00fcstet.<\/p>\n

Die weitere Ausstattung des\u00a0Ulefone Power 4G umfasst eine 1,3 GHz schnelle Octa-Core-CPU aus dem Hause MediaTek<\/a>, eine Mali-T720 GPU, 3 GB Arbeitsspeicher sowie 16 GB internen Speicher. Eine Erweiterung des internen Speichers ist zudem via microSD-Karte m\u00f6glich, und zwar um bis zu 128 GB.<\/p>\n

In puncto Kameras gibt es einen 13-Megapixel-Sensor auf der R\u00fcckseite, genauer gesagt einen Sony IMX214 mit HDR-Funktion und Dual-Blitz, zudem eine 5-Megapixel-Frontkamera. Als Betriebssystem wird Android<\/a> 5.1 Lollipop bei der Auslieferung geboten, ein Update auf Google Android 6.0 Marshmallow ist aber bereits verf\u00fcgbar.<\/p>\n

Eine Besonderheit des\u00a0Ulefone Power 4G ist der Akku, denn dieser bietet eine stattliche Kapazit\u00e4t von 6.050 mAh an. Damit ist das Phablet in der Lage, bis zu 75 Tage im Standby-Modus durchzuhalten, oder satte vier Tage bei normaler Nutzung – ein gro\u00dfer Vorteil gegen\u00fcber vielen anderen Modellen in dieser Preisklasse.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t