{"id":20902,"date":"2016-06-07T20:57:36","date_gmt":"2016-06-07T18:57:36","guid":{"rendered":"http:\/\/mobildingser.com\/?page_id=20902"},"modified":"2016-10-04T19:43:01","modified_gmt":"2016-10-04T17:43:01","slug":"vernee-thor-4g-smartphone-test-und-kaufen","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/mobildingser.com\/vernee-thor-4g-smartphone-test-und-kaufen\/","title":{"rendered":"Vernee Thor 4G kaufen – Shops und Preise"},"content":{"rendered":"

\"Vernee<\/a><\/p>\n

Der chinesische Hersteller Vernee hat mit dem Vernee Thor 4G ein Smartphone parat, das mit einer guten Technik f\u00fcr einen kleinen Preis aufwarten will. F\u00fcr etwas mehr als ein 100 Euro ohne Vertrag erh\u00e4lt man mit dem Vernee Thor ein attraktives Mittelklasse-Smartphone.<\/strong><\/p>\n

Technische Daten<\/h3>\n[su_table]\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n
Display<\/td>\n5,0 Zoll, 720×1280 Pixel<\/td>\n<\/tr>\n
SoC<\/td>\nMediaTek<\/a> MTK6753<\/td>\n<\/tr>\n
CPU<\/td>\nOcta-Core-CPU, 1,3 GHz Taktrate<\/td>\n<\/tr>\n
GPU<\/td>\nMali-T720<\/td>\n<\/tr>\n
RAM<\/td>\n3 GB<\/td>\n<\/tr>\n
Speicher<\/td>\n16 GB (via microSD-Karte um bis zu 128 GB erweiterbar)<\/td>\n<\/tr>\n
Kameras<\/td>\n13 Megapixel r\u00fcckseitig, 5-Megapixel-Frontkamera<\/td>\n<\/tr>\n
Akkukapazit\u00e4t<\/td>\n2.800 mAh<\/td>\n<\/tr>\n
Laufzeit<\/td>\nn.a.<\/td>\n<\/tr>\n
Betriebssystem<\/td>\nGoogle Android<\/a> 6.0 Marshmallow<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Hardware<\/td>\nmicroUSB, microSD, microSIM (2x)<\/td>\n<\/tr>\n
Schnittstellen Funk<\/td>\nWiFi, 4G-LTE, Bluetooth 4.0<\/td>\n<\/tr>\n
Ma\u00dfe & Gewicht<\/td>\n14,2\u00a0x 7,03\u00a0x 0,79 cm, 141\u00a0g<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n[\/su_table]\n

<\/p>\n

Was die Technik anbelangt, hat das Vernee Thor 4G f\u00fcr ein Device seiner Preisklasse relativ viel zu bieten. Angefangen bei einem 5,0 Zoll gro\u00dfen Display mit Gorilla Glass 3 und einer Aufl\u00f6sung von 720×1280 Pixeln.<\/p>\n

F\u00fcr eine entsprechende Rechenleistung sorgt eine 1,3 GHz schnelle Octa-Core-CPU aus dem Hause MediaTek, zudem gibt es eine Mali-T720 als Grafikchip und 3 GB Arbeitsspeicher. Damit ist das Vernee-Modell nicht nur f\u00fcr die typischen Anwendungen wie WhatsApp & Co. geeignet, sondern auch f\u00fcr Spiele und Videos.<\/p>\n

Apropos Videos: diese lassen sich mit der r\u00fcckseitigen 13-Megapixel-Kamera aufnehmen, zudem mit der 5-Megapixel-Kamera auf der Frontseite, die sich ideal f\u00fcr Selfies verwenden l\u00e4sst. Als interner Speicher sind standardm\u00e4\u00dfig 16 GB verf\u00fcgbar, diese lassen sich via microSD-Karte aber um bis zu 128 GB erweitern.<\/p>\n

Anschl\u00fcsse und Zubeh\u00f6r<\/h3>\n

Bei den Anschl\u00fcssen kann das Vernee Thor die wichtigsten Varianten abdecken, darunter die M\u00f6glichkeit der Erweiterung des internen Speichers \u00fcber eine microSD-Karte. Zudem gibt es zum Aufladen und zur Daten\u00fcbertragung einen microUSB-Port.<\/p>\n

Erfreulich ist zudem, dass das chinesische Smartphone mit zwei Slots f\u00fcr microSIM-Karten aufwartet, es also einen Dual-SIM-Modus gibt. Bei den Funkschnittstellen gibt es neben den \u00fcblichen WiFi-Standards und Bluetooth 4.0 auch 4G-LTE geboten.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t