{"id":52,"count":92,"description":"\"xiaomi-mipad-2-desk-front\"<\/a>\r\n\r\n

Tablets<\/h2>\r\n\r\nTablets erfreuen sich in den letzten Jahren einer immer steigenderen Beliebtheit. Obwohl es schon vor dem iPad von Apple Tablets und Tablet-artige Ger\u00e4te zu kaufen gab, wurde die breite \u00d6ffentlichkeit erst mit der Vorstellung des ersten iPads im Jahr 2010 auf die neuen Handhelds aufmerksam. Seit dem hat sich die neue Ger\u00e4te-Kategorie weltweit etablieren k\u00f6nnen. Quasi jede Woche bringen die Hersteller neue Ger\u00e4te auf den Markt, die leistungsf\u00e4higer sind als die Vorg\u00e4nger. Insbesondere chinesische Anbieter \u00fcbertrumpfen sich gegenseitig in Sachen Hardware und Preis.<\/strong>\r\n\r\nTablet-Handhelds sind mobile Ger\u00e4te, die an Smartphones erinnern. Tats\u00e4chlich haben Tablets viel mit Smartphones gemein. Da w\u00e4ren zum einen die Betriebssysteme Google Android und Windows<\/strong>, die auf beiden Ger\u00e4ten zu finden sind. Auch in Sachen Hardware gleichen sich die beiden Ger\u00e4teklassen, da oft gleiche oder \u00e4hnliche Prozessoren verbaut sind. Heute sind CPUs mit mehreren Kernen im Gigahertz-Bereich sowie mehrere Gigabyte Arbeitsspeicher Standard. Wirkliche Unterschiede gibt es vor allem bei der Gr\u00f6\u00dfe: W\u00e4hrend Smartphones heute in der Regel zwischen vier und sechs Zoll gro\u00df sind, k\u00f6nnen Tablets \u00fcber Displays zwischen sieben und zw\u00f6lf Zoll verf\u00fcgen \u2013 manchmal ist der Screen sogar 13 oder 14 Zoll gro\u00df.\r\n\r\nEin weiteren Unterschied ist das Zubeh\u00f6r. W\u00e4hrend es f\u00fcr Smartphones in der Regel lediglich H\u00fcllen und bei manchen Modellen einen Stylus gibt, bieten die Hersteller von Tablets eine ganze Reihe an Zubeh\u00f6r an. Manche Ger\u00e4te sind als Detachables oder Ultrabooks<\/strong> ausgelegt. Hier verschwimmt die Grenze zwischen Tablet und klassischem Notebook, da eine externe Tastatur zum Einsatz kommen kann. Diese wird ganz nach Bedarf an das Tablet an- oder abgemacht. Wer viel schreibt, braucht sich so nicht auf die digitale Tastatur der Tablets zu beschr\u00e4nken und kann mit einer echten Tastatur schneller arbeiten.\r\n\r\nW\u00e4hrend Smartphones von heute zum Gro\u00dfteil mit anst\u00e4ndigen Kameras f\u00fcr den Hobbybedarf ausgestattet sind, haben Tablets oft nur Kameras, die eine geringe Aufl\u00f6sung bieten. Auch in Sachen Telefonie und mobilem Internet ist l\u00e4ngst nicht jedes Tablet so gut ausgestattet wie ein Smartphone der gleichen Preisklasse. Der Grund daf\u00fcr ist in der unterschiedlichen Nutzung der beiden Ger\u00e4te zu finden. W\u00e4hrend Smartphones m\u00f6glichst alles gut k\u00f6nnen sollen, brauchen viele Tablet-Besitzer Funktionen wie Telefonie, 3G\/4G oder eine gute Kamera nicht unbedingt. Das Tablet wird h\u00e4ufig als Zweitger\u00e4t<\/strong> f\u00fcr Entertainment genutzt und nicht als prim\u00e4rer Allesk\u00f6nner.\r\n\r\nEinfache Tablets mit 7\u201c-Display sind heute bereits ab 50 Euro<\/strong> zu haben. Dem Preis entsprechend ist ein solches Tablet nur als Einsteiger-Ger\u00e4t zu empfehlen. Manche Tablets bieten eine Dual-Boot-Funktion, mit der sowohl Windows als auch Google Android parallel genutzt werden k\u00f6nnen.\r\n\r\n

Unsere Tablet-Empfehlungen:<\/h3>\r\n